Ja, wĂĽrde ich ja gern, aber, na ja, ich weiĂź nicht, aber eigentlich … Ich lass es lieber. Und da sind sie wieder, Ihre 3 Probleme: unklar, unkenntlich, unbehaglich. Wie aberwitzig, jetzt vom Anderen zu erwarten, er möge Sie doch verstehen! Der Sender einer Botschaft ist fĂĽr deren Qualität verantwortlich. Das ist das Stichwort: Verantwortung. Verantwortung fĂĽr die eigene Kommunikation zu ĂĽbernehmen bedeutet, verantwortlich mit dem Partner zu kommunizieren.
Kommunikation stammt vom lateinischen Communicare ab und bedeutet „teilen, mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen“. Sie lernen in diesem Training, wie Sie vom einfachen Mitteilen zum gemeinsamen Machen kommen, wie Sie Menschen erreichen und Partner gewinnen.
Wenn Sie Ihre Kommunikation verbessern, dann verbessern Sie auch Ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Das ist die Pflicht. Die KĂĽr ist die Rhetorik. Darum werden wir hier theoretisch und praktisch auf das Thema „Rhetorik“ eingehen.
Der Dichter Friedrich Hebbel sagte einmal:
„Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.“
Hier dreht es sich darum, wie Sie genau das in der Praxis umsetzen können – wenn Sie wollen.
Für mehr Klarheit, Verständnis und Erfolg im privaten und beruflichen Alltag!
Ziele / Nutzen:
- höhere Selbstsicherheit
- klarere Kommunikation
- stärkere und genauere Partnerorientierung
- weniger Verständnisschwierigkeiten
- Zeitersparnis durch gezieltere MeetingfĂĽhrung
- Kostenersparnis durch Vermeidung von Kommunikationsbarrieren und InformationsbrĂĽchen
Zielgruppe:
- Selbstständige, Freelancer und Unternehmer
- Führungskräfte jeglicher Hierarchie
- MitarbeiterInnen aus Marketing, Vertrieb und Service
- Meetingleiter und VerhandlungsfĂĽhrer
- alle, die viel kommunizieren mĂĽssen
- Menschen, die mit anderen Menschen zusammenleben
Inhalte des Trainings:
- Kommunikationsprobleme / -modelle
- Wissenswertes ĂĽber Wirkung
- Ehrlich gesagt …
- Gesprächswiderstände reduzieren
- Kommunikation = Erfolg
- Aktives Zuhören (Stufen, Techniken)
- Körpersprache
- Persönlichkeit und Kommunikationsverhalten
- Sorgen Sie fĂĽr bessere Beziehungen!
- Fragearten und ihre Wirkung
- Feedback (Ziele, Qualitätskriterien, Regeln)
- Harvard-Prinzip
- Merkmale guter Geschäftsgespräche und Besprechungen
- Vorbereitung von Gesprächen und Besprechungen
- Regeln der Gesprächsführung
- Gesprächsstruktur / Lenkungsmittel-Beispiele
- Ja-Aber-Methode
- Gesprächspartner – wie wir sie alle kennen …
- Rhetorik – Kunst statt Tricks und Kniffe
- Hauptelemente und Grundformen der Rhetorik
- D=3W-Methode
- Rollenspiele (freiwillig / auf Wunsch mit Videoanalyse)
Termine:Â
Di., 10.03. – Mi., 11.03.2026, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
+
Mi., 14.10. – Do., 15.10.2026, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
NeumĂĽnster
Preis:
€ 949,00 zzgl. MwSt. pro Person
(inkl. Getränke, Pausensnacks, Mittagessen sowie Unterlagen via Download)
Anmeldungen ab sofort bis 3 Wochen vor Start.