Thumbs-up Thumbs-up Motivation

Managementseminar

Ein chinesisches Sprichwort lautet:
„Es genĂĽgt nicht, an den Fluss zu kommen, nur mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch das Netz mitbringen“.

Motivation kann so ein Netz sein – auch und vielleicht gerade in Zeiten, die wir als schwer empfinden, als herausfordernd, und in denen wir nicht nur ein Netz suchen, das uns auffängt, sondern vor allem den Schalter fĂĽr den Antrieb unseres ganz persönlichen Startsystems.

Aber starten allein reicht oftmals nicht aus, man muss auch beim Fliegen durchhalten können, um das Ziel zu erreichen. Denn Motivation ist der Wille, ein Ziel zu erreichen. Das ist die einfache Definition.

Motivation ist auch die Bereitschaft, sich fĂĽr etwas einzusetzen.
Aber wofĂĽr, warum, womit und fĂĽr wen?

Nun ist z. B. Geld ohne Zweifel im Beruf ein Motivator, der bei vielen Menschen wirkt: einfach weil sich Geld problemlos in die ErfĂĽllung vieler anderer BedĂĽrfnisse „ummĂĽnzen“ lässt. Reicht das?

Reicht es aus, wenn Manager auf dem Standpunkt stehen, ihre Mitarbeiter einfach weniger zu demotivieren und dies den Mitarbeitern schon genug an Motivation sein sollte?
Für gute Noten in der Schule seinen Kindern Boni zu zahlen – wohin führt das?

Viele talentierte und engagierte Menschen jeden Alters erwarten mehr als nur die profane Maximierung ihrer Kaufkraft.

Und wie steht es um Sie und Ihr Unternehmen?

Ziele / Nutzen:

  • Reflexion
  • Werteanalyse (privat und beruflich)
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Erweiterung des Motivationsspielraumes
  • Erkennen von Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Erhöhung der Mitarbeitermotivation und -bindung
  • Verbesserung des Images
  • Zielklarheit

Zielgruppe:

  • Menschen, denen Ziele (wieder) wichtig sind
  • Menschen, die mit kraftvollen Motiven kräftig durchstarten wollen – im Beruf und im Privatleben, fĂĽr sich selbst und fĂĽr andere
  • Unternehmer
  • FĂĽhrungskräfte

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen der Motivationspsychologie
  • Anreizsysteme und ihr Wert / Ist Geld ein wirksamer Motivator?
  • Zielvereinbarungen, Teamprämien, Erfolgsbeteiligungen
  • Innere Motivation von Mitarbeitern / Sinn von Wollen und Tun
  • Demotivation, Aufgeben von Hoffnung und Motiven
  • Machtkämpfe, Enttäuschung, Frustration, Wut, Gängelei
  • Reibungsverluste kosten Produktivität – Welche Konsequenzen sind möglich?
  • Miteinander reden – GrĂĽnde verstehen – am Ball bleiben
  • Resignation – Depression – Apathie – Gelernte Hilflosigkeit
  • Wahrnehmung – Pessimismus – Optimismus – Ergebnisse – Feedback
  • Ein resigniertes Unternehmen revitalisieren?
  • Kunst der Ermutigung – Wie mutig sind Sie?
  • Wie ermutigt man ein Unternehmen?
  • FĂĽhrung und deren ursächliche Bedeutung im Veränderungsprozess
  • Werte und ihre Bedeutung fĂĽr Unternehmen
  • Menschen – Beziehungen – Wahrheit – Zeit – Handeln
  • Bereitschaft und Wille zur Veränderung
  • Einsicht in die Handlungsnotwendigkeit
  • Stufenpyramide der Veränderungsmotivation
  • FĂĽhrung – SchlĂĽssel zur Veränderungsmotivation
  • Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation
  • Diskussion / Fallbeispiele / Brainstorming

Termin: 

Mi., 25.02.2026, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort:

NeumĂĽnster

Preis:

€ 479,00 zzgl. MwSt. pro Person
(inkl. Getränke, Pausensnacks, Mittagessen sowie Unterlagen via Download)

Anmeldungen ab sofort bis 3 Wochen vor Start.

« zurück zur Übersicht